Der eCommerce hat in den letzten Jahren den Handel grundlegend verändert. Der Kauf und Verkauf von Waren über das Internet hat sich in allen Bereichen (Textilien, Schuhe, Elektronik etc.) durchgesetzt und die Anforderungen an die Logistik grundlegend verändert. Auch traditionelle Marken aus dem stationären Handel drängen in den Onlinehandel und müssen dazu ihre Logistik anpassen, um auch künftig wettbewerbsfähig zu sein.
eCommerce

Herausforderungen
Die hohen Kundenerwartungen, wie z. B. schnelle und günstige Zustellung oder Wunschtermin der Lieferung, erfordern:
- eine ganzheitliche Planung der Logistik und Abläufe
- Integration in bestehende Logistik und Landschaften
- leistungsfähige Sortier- und Fördertechnik
- intelligente Anbindung an ERP- und IT-Systeme
Lösungen von LIPPERT
- Ganzheitliche Planung und Projektierung zusammen mit dem Kunden
- ROTA-Sorter®
- LIPPERT Mulitlayer (Endstelle)
- Lippert Fördertechnik
- Lippert Poly-Linien
- LIMAS (Lippert Inventory Management & Asset System)
Beispiele
Auftragsbezogene Sortierung im Kommissionier- und Versandbereiches eines Herstellers für Gartengeräte
Auf dem maßgeschneiderten Materialflusssystem werden die aus dem Kommissionierbereich im Hochregallager ankommenden Artikel in zwei Sortierkreisläufen auftragsbezogen sortiert. Die beiden Kreisläufe sind so miteinander verbunden, dass jede Endstelle von jedem Artikel erreicht werden kann.


Warenausgangssorter im Modeversand
Förderanlage für Retouren und den Versand von Textilmoden, Teleskopbänder für LKW-Be- und Entladung, Warenverteilung zu den Auspackplätzen, automatische Barcodelesung, Warenausgangssorter
Sortieranlagen an verschiedenen Standorten eines KEP-Dienstleisters
Das ROTA-Sorter®-System wickelt das Tagesvolumen an Paketen und Tüten auf zwei unterschiedlichen Sortierlinien ab. Um dieses Volumen innerhalb des sehr kleinen zur Verfügung stehenden Zeitfensters sortieren zu können, sind höchste Verfügbarkeit und flexible Sortiertechnik die ausschlaggebenden Faktoren bei diesem ROTA-Sorter®-System. Die Endstellen der Teilströme sind miteinander verknüpft. So werden die Pakete und Tüten für das gleiche Ziel wiederum zusammengeführt.


Sortiersystem im Warenausgang eines Armaturenherstellers
Die zu sortierenden Produktfaltschachteln werden an einem I-Punkt auf das Sortiersystem aufgegeben und über einen Kreislauf mit integrierter Pufferfunktion über ROTA-Sorter® absortiert. Es sind derzeit 8 Endstellen installiert, auf insgesamt 13 Endstellen kann erweitert werden. Nach dem Ausschleusen werden die Produktfaltschachteln versandfertig verpackt und automatisch abtransportiert.
Sortiersystem für den Warenausgang in der Branche Haushaltswaren
Durch den Einsatz des Rota-Sorter®-Systems wurde der Kommissionierablauf von der bisherigen Einzelauftragsabarbeitung auf eine Batchkommissionierung umgestellt.


Schonende Büchersortierung
Sortieranlage für Bücher, CDs, DVDs und Audio-Kassetten beinhalten besonders sanftes Transportsystem und weich arbeitende Ausschleuseinheiten, ergänzt durch Karton- und Behälterfördertechnik, Packplätze, Waagen und Umreifer.